Mathematik für studium naturale
(Modul MA9963) - 2011/2012
Aktuelles Termine Übungsblätter Vorlesung Seminar Kontakt
Aktuelles
nach oben- Informationen und Materialien zum Sommersemester finden Sie auf folgender Seite: https://www.moodle.tum.de/course/view.php?id=6454
- Die Klausureinsicht findet am Montag, 20.02.2012 nach den Seminarvorträgen statt.
- Informationen zur Zwischenprüfung am Donnerstag, 09.02.2012:
- Die Klausur findet statt von 09.30-10.15 Uhr im Seminarraum S8. Bitte kommen Sie bereits um 09.15 Uhr, sodass wir pünktlich anfangen können.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie in TUMonline zur Prüfung angemeldet sind. Sofern noch nicht geschehen, habe Sie dafür noch bis kommenden Mittwoch, 08.02.2012, Zeit. In TUMonline erfolgt auch die Notenbekanntgabe.
- Bringen Sie zur Prüfung Ihren Studentenausweis sowie einen amtlichen Lichtbildausweis mit. Denken Sie auch daran, dass zum Schreiben nur schwarze/blaue Stifte zugelassen sind (insbesondere keine Bleistifte, rote und grüne Stifte).
- Am kommenden Dienstag, 07.02.2012, wird anstatt der Tutorübungen eine Fragestunde angeboten. Für Studenten aus Gruppen 2 und 3 findet diese von 08.30-10.00 im Seminarraum 8 statt, für die Studenten aus Gruppe 1 von 11.15-12.45 im Seminarraum 9.
- Eine Klausureinsicht wird voraussichtlich am Montag, 20.02.2012, im Anschluss an das Seminar angeboten. Näheres wird an dieser Stelle noch bekannt gegeben werden.
- Am 24.01.2011 finden die Tutorübungen wieder im Computerraum HU34a statt.
- Am 17.01.2011 finden die Tutorübungen im Computerraum HU34a statt.
- Bitte denken Sie daran, das Weihnachtsblatt (Blatt 7) bis zum 11.01.2012 zu bearbeiten. Das Mathematik-Team wünscht Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
- Am 21.12.2011 findet die Probeklausur im Raum S8 von 13:15-14:00 statt. Bitte kommen Sie bereits um 13:00, sodass wir pünktlich beginnen können.
- Für die Probeklausur bieten wir eine Fragestunden in den Tutorübungen am 20.12.2011 an. Aufgrund der Physikprobeklausur, findet diese Fragestunde von 11:45-13:15 in den Räumen S9 und S10 statt.
- Die nächste Tutorübung findet am 13.12.2011 in den Räumen S8 und S9 statt.
- Am 22.11.2011 finden die Tutorübungen wieder im Computerraum HU34a statt.
- Am 15.11.2011 finden die Übungsgruppen 2 und 3 wegen der Studentischen Vollversammlung bereits von 8.00-9.30 statt. Die Studierenden der Gruppe 1 sollen sich bitte gleichmäßig auf die beiden frühen Gruppen aufteilen.
- Die Tutorübungen am 08.11.2011 finden im Computerraum, Zimmer HU34a (Zentrales Hochschulgebäude), statt. Wegbeschreibung: Betreten Sie das 'Zentrale Hochschulgebäude' (Campus-Plan) durch den Eingang gegenüber der Mensa. Mitten im Erdgeschoss sehen Sie links oben ein Schild 'Hörsaal H15'. Folgen Sie dem Schild, gehen Sie in den Gang durch die Glastür, und gehen Sie dann die Treppe runter. Der IT-Raum HU34a befindet sich auf der rechten Seite.
- Wegen Allerheiligen entfallen am 1.11.2011 die Tutorübungen, die Hausaufgaben sind jedoch bis zum Donnerstag, 3.11.2011 abzugeben.
- 19.10.2011 Hier finden Sie die Auswertung der Vorwissensumfrage: Auswertung
- Die erste Vorlesung findet am 19.10.2011 statt.
- Infoblatt für WS 2011/2012
- Hier finden Sie eine Vorlage um Ihre Kosten für Maple abzurechnen: Rechnungsvorlage Maple
Termine
nach obenVorlesung | Mittwoch | 13:15 - 14:00 | S8 |
---|---|---|---|
Donnerstag | 09:15 - 10:45 | S8 |
Tutorübungen ![]() |
Tag | Uhrzeit | Ort | Tutor | |
---|---|---|---|---|---|
Gruppe 1 | Dienstag | 11:15-12:45 | Seminarraum 9 | Tobias Ried | |
Gruppe 2 | Dienstag | 08:30-10:00 | Seminarraum 8 | Fabian Benesch | |
Gruppe 3 | Dienstag | 08:30-10:00 | Seminarraum 9 | Sarah Rathbauer |
Übungsblätter
nach obenÜbung am | Abgabe am | Inhalt | Angabe | Lösung | Maple | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Projekt 1: Messen und Interpretieren | |||||||
25.10. | 27.10. | Potenzregeln, Logarithmusregeln, Potenz- und Exponentialfunktionen, Kettenregel | Blatt 1 | Tutorübung 1 Hausaufgabe 1 |
|||
- | 03.11. | Maple-Einführung, graphische Bestimmung funktionaler Abhängigkeiten, Logarithmusfunktionen | Blatt 2 | Hausaufgabe 2 | Lösung T2 Maple | ||
08.11. | 10.11. | Lineare Regression | Blatt 3 | Tutorübung 3 Hausaufgabe 3 |
Blatt 3 Maple Lösung T3 Maple |
||
15.11. | 17.11. | Lineare Regression, Dichtefunktion der Normalverteilung | Blatt 4 | Tutorübung 4 | fische.dat Lösung H4 Maple |
||
22.11. | 24.11. | Quantile, Normalverteilung, QQ-Plot | Blatt 5 | Hausaufgabe 5 | temperatur.dat temperatur.txt Lösung T5 Maple Lösung H5 Maple |
||
13.12. | - | Konfidenzintervalle, Bogenmaß, Trigonometrische Funktionen, Arkusfunktionen, Vektoren | Blatt 6 | Tutorübung 6 | |||
Projekt 2: Struktur und Funktion | |||||||
- | 11.01. | Weihnachtsblatt: Schwingungsgleichungen | Blatt 7 | Hausaufgabe 7 | |||
10.01. | - | Schwingungsgleichungen, Getriebener harmonischer Oszillator, Inhomogene Schwingungsgleichungen | Blatt 8 | Tutorübung 8 | |||
17.01. | 19.01. | Numerische Lösung von Differentialgleichungen, Eulerverfahren | Blatt 9 | Tutorübung 9 Hausaufgabe 9 |
Lösung T9 Maple Lösung H9 Maple |
||
24.01. | 26.01. | Störmer-Verlet-Verfahren, Simulation der Dynamik eines Wassermoleküls | Blatt 10 | Tutorübung 10 Tutorübung 10 Maple Hausaufgabe 10 |
Maple Worksheet H2O Maple Lösung H2O |
||
31.01. | 02.02. | Polarkoordinaten, Vektoren, Symmetrien von ebenen Kristallgittern | Blatt 11 | Tutorübung 11 Hausaufgabe 11 |
Vorlesungsmitschriften
nach obenVorlesungswoche | Inhalt | Download | |
---|---|---|---|
Projekt 1: Messen und Interpretieren | |||
17.-21.10. | Ziele, Zahlen, Funktionen | Vorlesungswoche_1.pdf | |
24.-28.10. | Graphische Bestimmung einfacher funktionaler Abhängigkeiten | Vorlesungswoche_2.pdf | MapleEinführung.pdf |
31.10-4.11. | Lineare Regression, Workshop | Vorlesungswoche_3.pdf | MapleLaufenergie.pdf |
7.11-11.11. | Determinationskoeffizient, Wahrscheinlichkeiten, Normalverteilung | Vorlesungswoche_4.pdf | MapleLaufenergie.pdf |
14.11-18.11. | Zufallsvariable, Quantile, QQ-Plot | Vorlesungswoche_5.pdf | MapleQQPlot.pdf |
21.11-25.11. | Genauigkeitsgewinn durch Mittelwertbildung, Konfidenzintervalle | Vorlesungswoche_6.pdf | MapleT-Verteilung.pdf |
28.11-02.12. | Konfidenzintervalle, Ausblick | Vorlesungswoche_7.pdf | MapleFragestunde.pdf MapleKonfidenzintervall.pdf MapleT-Verteilung.pdf |
Projekt 2: Struktur und Funktion | |||
12.-16.12. | Ziele, Differentialgleichungen, Schwingungsgleichungen | Vorlesungswoche_8.pdf | |
09.-13.01. | Eulerverfahren | Vorlesungswoche_9.pdf | |
16.-20.01. | Störmer-Verlet-Verfahren, Dimere | Vorlesungswoche_10.pdf | MapleLeapfrog.pdf MapleCOSimulation.mw |
23.-27.01. | Mehrteilchensystem, Einführung Symmetrie | Vorlesungswoche_11.pdf | MaplenButanSimulation.mw |
30.01.-03.02. | Kristallgitter, Rotationssymmetriegruppe | Vorlesungswoche_12.pdf | MapleSonnenblume.pdf |
Seminar
nach obenKontakt
nach obenPerson | Büro | Telefon | ||
---|---|---|---|---|
Dozentin WS 11/12 | Sarah Rathbauer | rathbaue![]() |
MI 02.12.036 | +49-89-289-17090 |
Übungsleitung WS 11/12 | Tobias Ried | tobias.ried![]() |
||
Seminar WS 11/12 | Dominik Jüstel | juestel![]() |
MI 03.06.021 | +49-89-289-18322 |