MATHEMATIK FÜR PHYSIKER 4 (ANALYSIS 3)
Wintersemester 2017-18
Dozent: | Prof. Dr. Simone Warzel | |
Übungsleitung: | Dr. Vincent Beaud | |
Mitwirkende: | Dr. Vincent Beaud, Florian Eckberger, Julian Sieber, Mark Sinzger | |
Vorlesung: | Di 12:15-13:45, Rudolf-Mößbauer-Hörsaal, 2501 Do 10:15-11:45, Rudolf-Mößbauer-Hörsaal, 2501 |
Siehe Moodle |
Zentralübung: | Do 14:15-15:45, Physik Hörsaal 2, 2502 | Siehe Moodle |
- Die Wiederholungsklausur findet am 29.3. von 13:30 bis 15:00 im MW 0001, Gustav-Niemann-Hörsaal statt. Bitte erscheinen Sie pünktlich 15 Minuten vor Beginn der Klausur.
- Wiederholungsklausur: Einziges erlaubtes Hilfsmittel ist ein beidseitig handbeschriebenes DIN-A4 Blatt.
- Die Einsicht findet am 12.4. von 9:00 bis 10:30 im MI 03.06.022B statt.
1 | Mo | 14:15 - 15:45 | Vincent Beaud | MI 03.08.011 | |
2 | Mo | 14:15 - 15:45 | Julian Sieber | MW 0337 | |
3 | Mo | 16:15 - 17:45 | Julian Sieber | 1116, Coulombwall 3 (Siedlungswasserwirtschaft 1. OG) | |
4 | Di | 8:30 - 10:00 | Florian Eckberger | MI 02.08.011 | |
5 | Mi | 8:30 - 10:00 | Mark Sinzger | PH II 127 | |
6 | Fr | 8:30 - 10:00 | Mark Sinzger | MI 02.04.011 | |
7 | Fr | 8:30 - 10:00 | Florian Eckberger | MI 03.06.011 | |
8 | Fr | 12:15 - 13:45 | Vincent Beaud | PH 3344 |
- Im Verlauf des Semesters kann ein Bonus erworben werden.
- Der Bonus ist nur gültig für die zur Vorlesung gehörige Prüfung oder Wiederholungsprüfung.
- Bei bestandener Prüfung führt der Bonus zu einer Notenverbesserung um ein Drittel einer Notenstufe, nur die Note 1,0
kann nicht verbessert werden. - Wird die Prüfung nicht bestanden (wegen Nichtteilnahme oder Note >4,0) kann der Bonus entsprechend für die
Wiederholungsprüfung verwendet werden. - Wird auch die Wiederholungsprüfung nicht bestanden (wegen Nichtteilnahme oder Note >4,0), so verfällt der Bonus.
- Den Bonus erhält, wer
- 70 Prozent der Hausaufgaben sinnvoll bearbeitet hat und
- einmal in seiner Tutorgruppe vorgerechnet hat
- In den Tutorübungen werden die Tutoraufgaben und bei Bedarf die Hausaufgaben besprochen.
- Mindestens einmaliges Vorrechnen ist eine der beiden Bedingungen für den Erhalt des Bonus.
- Abgabe der Hausaufgaben jeweils Donnerstag vor Beginn der Zentralübung oder bis 12:00 in den Fächern, FMI Gebäude, Gang 03.08 (Abgabe maximal zu zweit).
- Jede Aufgabe wird mit 0 bis 4 Punkten bewertet. Mit mindestens einem Punkt gilt sie als sinnvoll bearbeitet.
- Es genügt die Blätter der Hausaufgaben mit einem einfachen Heftstreifen oder einer Heftklammer zusammenzufügen.
- Beschriftung der Hausaufgaben auf der ersten Seite oben:
Blatt 1 | MA9204, Warzel WS17-18 | Vorname Nachname 1, Vorname Nachname 2 | Gruppe für Rückgabe | ||
---|---|---|---|---|---|
Vorlesungsbegleitend
- R. Wüst: Mathematik für Physiker und Mathematiker (Band 2), Wiley 2009.
- M. Brokate, N. Henze, F. Hettlich, A. Meister, G. Schranz-Kirlinger, Th. Sonar: Grundwissen Mathematikstudium, Springer 2016.
- C. Blatter: Analysis III, Springer 1981.
- M. Brokate, Götz Kersting: Maß und Integral, Springer 2011.
- K. Jänich: Funktionentheorie, Springer 2004.
- D. Werner: Einführung in die höhere Analysis, Springer 2009.
- C. H. Edwards: Advanced Calculus in Several Variables, Dover 1973.